Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

fest gegründet

  • 1 fest gegründet

    op vaste grond rustend, vast gefundeerd

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > fest gegründet

  • 2 fest

    fest1
    1 vaststevig, flink, solide
    2 vastonveranderlijk, bindend, standvastig
    voorbeelden:
    1    feste Form(en), feste Gestalt annehmen vaste vormen aannemen
          er gehört unter eine feste Hand hij heeft een strenge hand nodig
          ein fester Händedruck een stevige, krachtige handdruk
          festen Schrittes, mit festem Schritt met vaste tred
          feste Schuhe stevige schoenen
          〈formeel; ook figuurlijk〉 fest gegründet op vaste grond rustend, vast gefundeerd
          eine fest gegründete Überzeugung een onwrikbare overtuiging
          fest verwurzelt vast-, ingeworteld, onwankelbaar
          fest antworten vastberaden antwoorden
          die Tür fest schließen de deur krachtig sluiten
          die Saiten fester spannen de snaren strakker spannen
          fest auf den Beinen sein, stehen stevig op zijn benen staan
    2    eine feste Anstellung een vaste aanstelling
          ein fester Charakter een standvastig karakter
          eine feste Freundschaft een vaste, hechte vriendschap
          festes Geld, feste Gelder vast geld, deposito met vaste termijn
          ein festes Vertrauen een vast, onwankelbaar vertrouwen
          einen festen Wohnsitz haben een vast verblijf hebben
          irgendwo fest ansässig sein ergens een vast verblijf hebben
          fest besoldet met een vaste bezoldiging
          fest gefügt gevestigd, onwrikbaar
          eine fest gefügte Ordnung een gevestigde orde
          fest entschlossen vast besloten
          etwas fest verabreden iets definitief afspreken
    ¶    fest umrissen vastomlijnd, nauwkeurig (bepaald)
          ein fest umrissener Begriff een duidelijk afgegrensd begrip
          in Chemie ist er fest in chemie is hij goed thuis
    ————————
    fest2
    bijwoord informeel
    1 duchtig, goed, flink
    voorbeelden:
    1    immer fest(e)! vooruit, erop los!

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > fest

  • 3 ἐρείδω

    ἐρείδω, perf. pass. (neben ἤρεισμαι, Tim. Locr. 98 e D. Sic. 4, 12) gewöhnlich ἐρήρεισμαι, wovon die dritte Person ἐρηρέδαται, u. plusqpf. ἐρηρέδατο, aber Ap. Rh. 2, 320 ἐρήρεινται; – 1) fest anstützen, anstämmen, anlehnen, δόρυ πρὸς τεῖχος Il. 22, 112; ϑρόνον πρὸς κίονα Od. 8, 66. 473; im pass., ϑρόνοι περὶ τοῖχον ἐρήρεδατ' ἔνϑα καὶ ἔνϑα 7, 95; ἀσπίδα ἐπὶ πύργῳ Il. 22, 97; ἄγκυραν ἔρεισον χϑονί Pind. P. 10, 51, füge ihn fest an, ein; κίον' οὐρανοῦ τε καὶ χϑονὸς ὤμοιν ἐρείδων Aesch. Prom. 350, er stützt mit den Schultern die Säule; – πρὸς ἐλάτης νῶτ' ἐρείσασαι φόβην Eur. Bacch. 684; πρὸς στέρν' ἐρείσας Herc. Fur. 1367, an die Mutterbrust legend; τὰ ἰσχία πρὸς τὴν γῆν Plat. Phaedr. 254 e, wie πρὸς τὴν γῆν μηχανήν Pol. 2, 33, 3; – auch τὴν κεφαλὴν ἐπὶ γῆς, Plat. Tim. 43 e, wie ἐπὶ χϑονὸς ὄμματα Ap. Rh. 1, 784, wie Tyrt. 2, 31 ἐπ' ἀσπίδος ἀσπίδ' ἐρείσας; – εἰς γῆν δ' ἐρεί-σασ' ὄμμα, das Auge auf die Erde heftend, zu Boden schlagend, Eur. I. A. 1023, wie D. Cass. 73, 10; εἰς ἕδραν μ' ἐρείσατε, lehnt mich auf den Sitz, Eur. Heracl. 603; τὰς πλευρὰς εἰς ταὐτόν Plat. Tim. 54 e; ἐς χεῖράς τινος, in Jem. Arme legen, Theocr. 7, 103; τὰς σχεδίας εἰς τὴν γῆν Pol. 3, 46, 1. – Sp. auch κατὰ τοῦ ἰνίου τὸ γόνυ, Plut. Flamin. 20. – Med. sich darauf lehnen, stützen, τινί, wie σκήπτρῳ, ἔγχει, Il. 2, 109. 8, 496. 14, 38, γόνατος κονίαισιν ἐρειδομένου Aesch. Ag. 64, τοῖσι γόνασι ἐρηρεισμένους Her. 4, 152, u. ä. βάκτρῳ δ' ἐρείδου περιφερῆ στίβον χϑονός Eur. Ion 743, d. i. gehe, dich stützend auf den Stab, den Pfad; sp. D., wie Ap. Rh. 1, 670; σκηπανίῳ χεῖρας ἐρεισάμεϑα Maced. 24 (VI, 83); – so ἐπὶ μελίης ἐρεισϑείς Il. 22, 225; mit dem bloßen gen., ἐρείδετο χειρὶ γαίης, er stämmte sich mit der Hand gegen die Erde, Il. 5, 309. 11, 355; absolut, ἐρεισάμενος βάλε, nachdem er sich fest gestämmt, festen Fuß gefaßt hatte, wie es nachher heißt, εὖ διαβάς, Il. 12, 475; vgl. 16, 736; τοῖς προσϑίοις σκέλεσι πέραν ἐρείσασϑαι, festen Fuß fassen, Plut. Philop. 10. – Pass., ἔγχος διὰ ϑώρηκος ἠρήρειστο, der Speer war durch den Panzer hindurchgedrängt, durchgestoßen, Il. 3, 358. 4, 136; λᾶε δὲ τοῦ ἑκάτερϑεν ἐρηρέδαται, zwei Ecksteine sind fest eingefügt, Il. 23, 329; τοῖχοι ἐρηρέδατο, Mauern waren fest gegründet, Od. 7, 86; – οὔδεϊ ἐρείδεσϑαι, auf den Boden niedergestreckt werden, Il. 7, 145 u. öfter; ähnl. οὔδεϊ χαὶται ἐρηρέδαται, die Haare wallen auf den Boden herab, 23, 284. – Δίκης ἐρείδεται πυϑμήν, der Grund steht fest, Aesch. Ch. 636; ἁ γᾶ ἐρήρεισται ἐπὶ τᾶς αὐτᾶς ῥοπᾶς, die Erde steht fest, hält sich durch dieselbe Schwingung, Tim. Locr. 97 e; – ἴχνος ἐρείδειν, wie πόδας, die Füße fest aufsetzen, fest auftreten, Ap. Rh. 1, 1010; ἐπί τινι, Thall. 1 (VI, 235) u. öfter in der Anth.; Coluth. 231. – 2) stützen, unterstützen, ἀσπὶς ἄρ' ἀσπίδ' ἔρειδε, ein Schild unterstützte den andern, Schild schloß sich an Schild, Il. 13, 131. 16, 251; übertr., τὰν γνώμαν, die (schwankende) Meinung befestigen, Theocr. 21, 61; τὴν ϑεμελίωσιν ἐρεισϑῆναι διὰ Κίμωνος ἀσφαλῶς, die Grundlage habe durch Cimon eine feste Stütze erhalten, Plut. Cim. 13. – 31 drängen, stoßen, bedrängen, βελέεσσί τινα, Il. 16, 108; ἤρειδέ τέ μιν ἀργυρέῳ τόξῳ Pind. Ol. 9, 33; ναυαγίαις ἐρειδόμενος, vom Schiffbruch geschlagen, I. 1, 36; κρημνούς, Felsblöcke schleudern, Ar. Equ. 628; kom. ὁ χορὸς ἤρειδεν ὁρμαϑοὺς τέσσαρας συνεχῶς Ran. 914, vier Liederreihen stürmte er. los, sang er hastig ab; obscön, γυναῖκα, = βινεῖν, Eccl. 616; frg. bei Ath. II, 48 e; pass., Thesm. 488. – 41 als Kampfpreis setzen, ἀμνόν Theocr. 5, 24. – 51 Intrauf., sichan Etwaslehnen, gegen Etwas drängen, ἀλλήλῃσιν ἐρείδουσαι, sich an einander drängend, Od. 22, 450; νέφους ἐπὶ τὴν γῆν ἐρείσαντος ἅμα πνεύματι καὶ ζάλῃ, Gewölk mit Sturm u. Ungewitter legte sich auf die Erde, Plut. Num. 2; πνεῠμα ἐρεῖσαν κατὰ τῆς σχεδίας, der Wind stürmte auf die Brücke los, Crass. 19; übertr., νόσος γείτων ἐρείδει, die Krankheit drängt, droht, Aesch. Ag. 976; – εἴς τινα, mit Worten auf Einen losfahren, losziehen. ihn anklagen, Ar. Nubb. 558; κατὰ τῶν ἱππέων Equ. 627. – Uebh. sich mit Eifer, Heftigkeit an Etwas machen, darauf werfen, ἔρειδε, frisch daran, Ar. Pax 31; ὖς ὥςπερ ἂν χέσῃ τις ἢ κύων φαύλως ἐρείδει ib. 25, wo der Schol. erkl. ἐρείδειν πᾶν ὁτιοῦν συντόνως γενόμενον.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐρείδω

  • 4 ἐρείδω

    ἐρείδω, (1) fest anstützen, anstemmen, anlehnen; ἄγκυραν ἔρεισον χϑονί, füge ihn fest an, ein; κίον' οὐρανοῦ τε καὶ χϑονὸς ὤμοιν ἐρείδων, er stützt mit den Schultern die Säule; πρὸς στέρν' ἐρείσας, an die Mutterbrust legend; εἰς γῆν δ' ἐρεί-σασ' ὄμμα, das Auge auf die Erde heftend, zu Boden schlagend; εἰς ἕδραν μ' ἐρείσατε, lehnt mich auf den Sitz; ἐς χεῖράς τινος, in j-s Arme legen; sich darauf lehnen, stützen; βάκτρῳ δ' ἐρείδου περιφερῆ στίβον χϑονός, d. i. gehe, dich stützend auf den Stab, den Pfad; ἐρείδετο χειρὶ γαίης, er stemmte sich mit der Hand gegen die Erde; absolut, ἐρεισάμενος βάλε, nachdem er sich fest gestemmt, festen Fuß gefaßt hatte; τοῖς προσϑίοις σκέλεσι πέραν ἐρείσασϑαι, festen Fuß fassen. Pass., ἔγχος διὰ ϑώρηκος ἠρήρειστο, der Speer war durch den Panzer hindurchgedrängt, durchgestoßen; λᾶε δὲ τοῦ ἑκάτερϑεν ἐρηρέδαται, zwei Ecksteine sind fest eingefügt; τοῖχοι ἐρηρέδατο, Mauern waren fest gegründet; οὔδεϊ ἐρείδεσϑαι, auf den Boden niedergestreckt werden; οὔδεϊ χαὶται ἐρηρέδαται, die Haare wallen auf den Boden herab; Δίκης ἐρείδεται πυϑμήν, der Grund steht fest; ἁ γᾶ ἐρήρεισται ἐπὶ τᾶς αὐτᾶς ῥοπᾶς, die Erde steht fest, hält sich durch dieselbe Schwingung; ἴχνος ἐρείδειν, wie πόδας, die Füße fest aufsetzen, fest auftreten. (2) stützen, unterstützen, ἀσπὶς ἄρ' ἀσπίδ' ἔρειδε, ein Schild unterstützte den andern, Schild schloß sich an Schild; übertr., τὰν γνώμαν, die (schwankende) Meinung befestigen; τὴν ϑεμελίωσιν ἐρεισϑῆναι διὰ Κίμωνος ἀσφαλῶς, die Grundlage habe durch Cimon eine feste Stütze erhalten. (3) drängen, stoßen, bedrängen; ναυαγίαις ἐρειδόμενος, vom Schiffbruch geschlagen; κρημνούς, Felsblöcke schleudern; komisch ὁ χορὸς ἤρειδεν ὁρμαϑοὺς τέσσαρας συνεχῶς, vier Liederreihen stürmte er los, sang er hastig ab; als Kampfpreis setzen. Intrans., sich an etwas lehnen, gegen etwas drängen, ἀλλήλῃσιν ἐρείδουσαι, sich an einander drängend; νέφους ἐπὶ τὴν γῆν ἐρείσαντος ἅμα πνεύματι καὶ ζάλῃ, Gewölk mit Sturm u. Ungewitter legte sich auf die Erde; πνεῠμα ἐρεῖσαν κατὰ τῆς σχεδίας, der Wind stürmte auf die Brücke los; übertr., νόσος γείτων ἐρείδει, die Krankheit drängt, droht; εἴς τινα, mit Worten auf einen losfahren, losziehen. ihn anklagen. Übh. sich mit Eifer, Heftigkeit an etwas machen, darauf werfen, ἔρειδε, frisch daran

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἐρείδω

  • 5 infigo

    īn-fīgo, fīxī, fīxum, ere, hineinheften, -schlagen, -stechen, -bohren, I) eig.: 1) im allg.: gladium hosti in pectus, Cic.: ferrum pectori alcis, Tac.: sagitta corpori infixa, Curt.: signum (Fahne), Cic.: pila, Liv.: cornua, Verg.: alqm scopulo (Dat.), schmettern gegen usw., Verg.: hasta infigitur portae, bleibt stecken, Verg.: sagitta infigitur arbore mali, Verg.: infigere dentes in vulnere, einbeißen, Curt.: pila infixa, Liv.: infixa corpori extrahere, was im Leibe steckt, Plin.: sidera certis infixa sedibus, Cic. – 2) prägn., aufheften = beibringen, natis oscula, Sil. 12, 738: infixum sub pectore vulnus, Verg. Aen. 4, 689. – II) übtr., befestigen, einprägen, heften, alqd animo, auditori, einprägen, Quint.: cura erit infixa animo, Cic.: animus infixus est in patriae caritate, geheftet, fest gerichtet auf usw., Cic.: res memoriae infixa, Liv.: in hominum sensibus positum atque infixum est, fest gegründet, Cic. – infixum est, es ist fest beschlossen, - fester Vorsatz, m. folg. Infin., Sil. 4, 330; 10, 643: m. folg. Gerund., Vologesi vetus et penitus infixum erat arma Romana vitandi, Tac. amn. 15, 5. – / Partiz. infictus, navis vel inficta vel fracta, Callistr. dig. 47, 9, 7.

    lateinisch-deutsches > infigo

  • 6 infigo

    īn-fīgo, fīxī, fīxum, ere, hineinheften, -schlagen, - stechen, -bohren, I) eig.: 1) im allg.: gladium hosti in pectus, Cic.: ferrum pectori alcis, Tac.: sagitta corpori infixa, Curt.: signum (Fahne), Cic.: pila, Liv.: cornua, Verg.: alqm scopulo (Dat.), schmettern gegen usw., Verg.: hasta infigitur portae, bleibt stecken, Verg.: sagitta infigitur arbore mali, Verg.: infigere dentes in vulnere, einbeißen, Curt.: pila infixa, Liv.: infixa corpori extrahere, was im Leibe steckt, Plin.: sidera certis infixa sedibus, Cic. – 2) prägn., aufheften = beibringen, natis oscula, Sil. 12, 738: infixum sub pectore vulnus, Verg. Aen. 4, 689. – II) übtr., befestigen, einprägen, heften, alqd animo, auditori, einprägen, Quint.: cura erit infixa animo, Cic.: animus infixus est in patriae caritate, geheftet, fest gerichtet auf usw., Cic.: res memoriae infixa, Liv.: in hominum sensibus positum atque infixum est, fest gegründet, Cic. – infixum est, es ist fest beschlossen, - fester Vorsatz, m. folg. Infin., Sil. 4, 330; 10, 643: m. folg. Gerund., Vologesi vetus et penitus infixum erat arma Romana vitandi, Tac. amn. 15, 5. – Partiz. infictus, navis vel inficta vel fracta, Callistr. dig. 47, 9, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > infigo

  • 7 χαλκο-βατής

    χαλκο-βατής, ές, auf Erz schreitend, gehend, auf Erz, d. i. fest gegründet; bei Hom. χαλκοβατὲς δῶ, von Zeus' Wohnung, Od. 13, 4 von dem Palaste des Königs Alkinous; Andere erkl. Palast, wo Einer auf Erz einherschreitet, dessen Schwellen u. Fußböden von Erz sind.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > χαλκο-βατής

  • 8 χαλκοβατής

    χαλκο-βατής, ές, auf Erz schreitend, gehend, auf Erz, = fest gegründet; χαλκοβατὲς δῶ, von Zeus' Wohnung, von dem Palaste des Königs Alkinous; Palast, wo einer auf Erz einherschreitet, dessen Schwellen u. Fußböden von Erz sind

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > χαλκοβατής

  • 9 etabliert

    etabliert adj
    ( geh)
    1) ( fest gegründet) Partei tradycyjny
    2) ( namhaft) Arzt znany

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > etabliert

  • 10 established

    adjective
    1) eingeführt [Geschäft usw.]; bestehend [Ordnung]; etabliert [Schriftsteller]
    2) (accepted) üblich; etabliert [Gesellschaftsordnung]; geltend [Norm]; fest [Brauch]; feststehend [Tatsache]
    3) (Eccl.)

    established church/religion — Staatskirche/-religion, die

    * * *
    adjective (settled or accepted: established customs.) bestehend
    * * *
    es·tab·lished
    [ɪˈstæblɪʃt, esˈ-]
    adj attr
    1. (standard) bestehend
    it is \established practice... es ist üblich,...
    there are \established procedures for dealing with emergencies es gibt feste Verfahrensweisen, nach denen in Notfällen vorgegangen wird
    \established institution feste Einrichtung
    \established law geltendes Recht
    \established use [behördlich anerkannte] lang bestehende Grundstücksnutzung
    2. (proven) nachgewiesen
    \established fact gesicherte [o feststehende] Tatsache
    3. (accepted) anerkannt, akzeptiert
    \established authority anerkannte Autorität
    Shakespeare is part of the \established canon in English literature Shakespeare gehört zu den Standardwerken der englischen Literatur
    4. (founded) gegründet
    \established in 1990 1990 gegründet
    * * *
    [I'stblɪʃt]
    adj
    order, authority, religion bestehend, etabliert; rules bestehend; business, company etabliert, eingeführt; clientele fest; reputation gesichert; tradition althergebracht; name, brand etabliert

    this is our established procedure —

    a well established businessein fest etabliertes or gut eingeführtes Geschäft

    or favorite (US)die indische Küche hat sich einen festen Platz als Lieblingsessen erobert

    it's an established fact that... —

    * * *
    1. bestehend (Gesetze etc)
    2. etabliert, eingeführt (Geschäft)
    3. feststehend, unzweifelhaft, anerkannt (Tatsache etc)
    4. zum festen Personal gehörend:
    established official planmäßiger Beamter;
    established staff (auch als pl konstruiert) Stammpersonal n
    5. Established Church Staatskirche f
    est. abk
    3. WIRTSCH, MATH estimated
    4. GEOG estuary
    * * *
    adjective
    1) eingeführt [Geschäft usw.]; bestehend [Ordnung]; etabliert [Schriftsteller]
    2) (accepted) üblich; etabliert [Gesellschaftsordnung]; geltend [Norm]; fest [Brauch]; feststehend [Tatsache]
    3) (Eccl.)

    established church/religion — Staatskirche/-religion, die

    * * *
    adj.
    errichtet adj.

    English-german dictionary > established

  • 11 ἶδρύω

    ἶδρύω, aor. pass. ἱδρύνϑην, Hom.; Her. u. Attik. ἱδρύϑην, vgl. Lob. Phryn. 37; sich setzen lassen, niedersetzen; αὐτός τε κάϑησο καὶ ἄλλους ἵδρυε λαούς Il. 2, 191; ἵδρυσε ϑρόνῳ ἐνὶ ϑοῦρον Ἄρηα 15, 142; ἵδρυσεν παρὰ δαιτί Od. 3, 37; τὸν παῖδα εἰς ϑρόνους τυραννικοὺς ἵδρυσον, setze ihn auf den Thron, Eur. Ion 1573; ἐλατίνων ὄζων ἔπι Bacch. 1068; übertr., μηδ' ἐν τοῖς ἐμοῖς ἀστοῖσιν ἱδρύσῃς Ἄρη, laß ihn nicht sich niederlassen, errege keinen Bürgerkrieg, Aesch. Eum. 824; δεῖ γάρ με εἰς τόνδ' αὖϑις ἱδρῦσαι δόμον Ἄλκηστιν, sie wieder in das Haus einführen, Eur. Alc. 844; – Herodot. 4, 124 τὴν στρατιὴν ἐπὶ ποταμῷ, halten oder lagern lassen, wie Plut. Timol. 35 u. a. Sp.; στρατόπεδον Hdn. 4, 3, 13; βωμούς 5, 5, 15 (vgl. ἵδρυμα). – Pass. gesetzt werden, gegründet werden; da sitzen, sich ruhig verhalten, τοὶ δ' ἱδρύνϑησαν ἅπαντες, Il. 3, 78. 7, 56; ἐν ϑεῶν ἕδραισιν ὧδ' ἱδρυμένας, die gesetzt worden sind, die sitzen, Aesch. Suppl. 408; ποῦ κλύεις νιν ἱδρῦσϑαι χϑονός, wo er sich aufhalte, Soph. Tr. 68; οὐχ ἱδρυτέον, nicht müßig dasitzen darf man, Ai. 796; οὕτως ἀγείτων οἶκος ἵδρυται Eur. El. 1130; vgl. Hel. 826; ἐξ οὗ σφιν πὸ ἱρὸν ἵδρυται, seit der Tempel gegründet worden, Her. 7, 44; so öfter von Tempeln u. Statuen, sie aufrichten u. weihen, bes. im med., ἐνταῦϑα ἵδρυσαι βρέτας Eur. I. T. 1453; ναῶν ἕδρας ἱδρυσάμεσϑα Cycl. 290; ὅσοι Διὸς Θηβαιέος ἵδρυνται ἱρόν Her. 2, 42, vgl. 6, 105; ἐπεχείρει βωμούς τε ἱδρύεσϑαι καὶ ἀγάλματα ϑεῶν Plat. Prot. 322 a; ἱερὰ καὶ βωμοὺς ἐν ἰδίαις οἰκίαις ἱδρυόμενοι Legg. X, 910 a; Sp., wie D. Hal. 8, 55; ἥρωες οἱ κατὰ τὴν πόλιν καὶ τὴν χώραν ἱδρυμένοι, die Stammheroen in Athen, denen Bildsäulen u. Altäre geweiht waren, Lycurg. 1. Auch = einsetzen, ὃς Σπαρτοὺς ἄνακτας τῆςδε γῆς ἱδρύσατο Eur. Phoen. 1015; τόνδ' ἐς οἶκον Hel. 46; παρὰ τὴν ϑύραν Ar. Plut. 1 153. – Von Städten, gründen, πόλεις ἱδρύσατο Arist. mund. 6. – Perf. pass. gegründet sein, liegen, ποῠ τὰς Ἀϑήνας φασὶν ἱδρῦσϑαι χϑονός Aesch. Pers. 227; ἵδρυται ἡ πόλις αὕτη ἐν μέσῳ τῷ Δέλτα Her. 2, 59; τὴν πόλιν ἱδρῠσϑαι δεῖ τῆς χώρας ἐν μέσῳ Plat. Legg. V, 745 b; Sp. Auch ὃ μεταξὺ φρενῶν ὀμφαλοῦ τε ἱδρῦσϑαι λόγος, Plat. Tim. 77 b; πόῤῥω γὰρ ἡδονῆς ἵδρυται καὶ λύπης τὸ ϑεῖον, liegt, ist weit davon entfernt, Ep. III, 315 c; – befestigt sein, fest sein, ὡς ἡ στρατιὰ τῶν Ἀϑηναίων βεβαίως ἔδοξε μετὰ τείχους ἱδρῦσϑαι Thuc. 8, 40; ἀρχὴ σαλεύουσα καὶ παρὰ μηδενὶ βεβαίως ἱδρυμένη Hdn. 2, 8, 6; – τὸ ἐν τῇ κεφαλῇ πρῶτον ἱδρυϑὲν κακόν, das im Kopfe zuerst seinen Sitz hatte, haftete, Thuc. 2, 49. [Υ ist im Präsens kurz, doch lang bei Eur. Heracl. 786, wo ἱδρύεται der Schluß des Trimeters ist, in den übrigen tempp. lang, kurz bei sp. D., wie ἵδρῠσε, Nonn. D. 4, 22; Man. 3, 80; vgl. Jacob zu Anth. Pal. III, p. 242. Die Accentuation des perf. pass. ἱδρύσϑαι, die sich noch in Bekker's Plat. findet, ist falsch; denn die beiden Stellen des Eur. Hipp. 639 u. Hell. 1130, wo ἵδρυται γυνή u. ἵδρυται φίλων der Schluß des Trimeters ist, entscheiden Nichts neben Heracl. 19, wo der Trimeter mit ἱδρυμένους, u. Hel. 826, wo er mit ἱδρυμένη schließt; eben so Aesch. Suppl. 408; Ar. Plut. 1192; auch ἱδρῡτέον, Pax 889.]

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἶδρύω

  • 12 ἶδρύω

    ἶδρύω, sich setzen lassen, niedersetzen; τὸν παῖδα εἰς ϑρόνους τυραννικοὺς ἵδρυσον, setze ihn auf den Thron; übertr., μηδ' ἐν τοῖς ἐμοῖς ἀστοῖσιν ἱδρύσῃς Ἄρη, laß ihn nicht sich niederlassen, errege keinen Bürgerkrieg; δεῖ γάρ με εἰς τόνδ' αὖϑις ἱδρῦσαι δόμον Ἄλκηστιν, sie wieder in das Haus einführen; τὴν στρατιὴν ἐπὶ ποταμῷ, halten oder lagern lassen. Pass. gesetzt werden, gegründet werden; da sitzen, sich ruhig verhalten; ἐν ϑεῶν ἕδραισιν ὧδ' ἱδρυμένας, die gesetzt worden sind, die sitzen; ποῦ κλύεις νιν ἱδρῦσϑαι χϑονός, wo er sich aufhalte; οὐχ ἱδρυτέον, nicht müßig dasitzen darf man; ἐξ οὗ σφιν πὸ ἱρὸν ἵδρυται, seit der Tempel gegründet worden; so öfter von Tempeln u. Statuen: sie aufrichten u. weihen; ἥρωες οἱ κατὰ τὴν πόλιν καὶ τὴν χώραν ἱδρυμένοι, die Stammheroen in Athen, denen Bildsäulen u. Altäre geweiht waren. Auch = einsetzen. Von Städten: gründen. Perf. pass. gegründet sein, liegen; πόῤῥω γὰρ ἡδονῆς ἵδρυται καὶ λύπης τὸ ϑεῖον, liegt, ist weit davon entfernt; befestigt sein, fest sein; τὸ ἐν τῇ κεφαλῇ πρῶτον ἱδρυϑὲν κακόν, das im Kopfe zuerst seinen Sitz hatte, haftete

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἶδρύω

  • 13 condo

    con-do, didī, ditum, ere, I) zusammentun = zusammenfügen, anlegen, gründen, erbauen, stiften, a) auf mater. Wege, ein Bauwerk, eine Stadt, Pflanzstadt usw., aram, Liv. (u. im Bilde, templa sibi et aras penetralibus initiatorum mentibus [im innersten Herzen] c., Auson.): opus, Liv.: arcem, Verg.: moenia, Verg. u. Iustin. – bes. = κτίζειν, eine Stadt od. Pflanzstadt, oppidum, Varr. LL. u. Hor.: urbem ex nomine alcis, Iustin.: urbem Romam, Cic.: u. (bei Zeitangaben) ante Romam conditam, post Romam conditam, Cic.: ab condita urbe Roma ad captam, Liv.: a condita urbe, Val. Max.: a condita urbe usque ad annum centesimum et quinquagesimum, Val. Max.: a (ab) condito aevo, seit Erschaffung der Welt, Plin. – c. locum, Hor.: colonias, Vell.: insulam... Gades, ansiedeln, Vell.: u. so Ascensanas Sibosque, Iustin. – Partiz. subst., condentes, ium, m., die Gründer, Solin. 25, 17. – b) auf nicht rein mater. Wege, α) übh. = gründen, stiften, schaffen, erschaffen, aufbringen, einrichten, auf- od. feststellen, begründen, civitates c. novas aut conservare conditas, Cic.: imperium, Flor.: regna, Iustin.: Romanam gentem, Verg. (vgl. Romani peste orbis terrarum conditi, deren Macht zum Verderben des E. gegründet ist, Sall. fr.): genus hominum, Iustin.: ex nomine ducis gentes Raetorum, Iustin. – c. collegium ad id novum, Liv.: novam sectam, Plin.: c. militarem disciplinam artemque bellandi, Flor.: aurea saecula, Verg.: mores gentis, Curt.: morem ita, ut etc., Plin.: ius iurandum, Plaut.: potestatem per arma, begründen, Sall. fr.: unpers., naturā rerum conditum est, ut etc., Ulp. dig. 19, 5, 4. – insbes., als t. t. der Religionsspr., lustrum c., s. 1. lustrum: c. portenta sua (v. den Göttern), bestätigen, in Erfüllung gehen lassen, Sil. 16, 126. – β) insbes., schriftlich abfassen, verfassen, carmen, Cic.: poëma Graecum, Cic.: satirae genus, Quint.: longas Iliadas, Prop.: historiam, Plin.: librum de alqa re, Plin. – c. carmina Chalcidico versu, in ch. V., Verg.: leges, Liv.: de moribus legibusque Lacedaemoniorum memoriam c., Gell.: memorias (v. Geschichtschreiber), Gell. – u. prägn. = darstellen, schildern, beschreiben, besingen, laudes alcis, Plin.: praecepta medendi, Plin.: bella, Verg.: immania Caesaris acta, Ov.: aliqua in hanc materiam, Quint.: haec Latino sermone, Plin.: festa numeris tuis (in den dir eigenen Rhythmen), Ov.: alqd annalibus (in den A.), Plin. – absol., Homero condente, Plin.

    II) eintun, wegtun, A) im allg. (in Prosa nachaug.), wohin od. wo einbringen, einstecken, eindrücken, einstoßen, m. Dat., m. in u. Akk. (wohin?), m. in od. sub u. Abl. od. (poet.) m. bl. Abl. (wo?), ea lana naturalibus conditur, Cels. 5, 21. – bes. α) feindlich eindrücken, einstoßen, venabulum urso, Mart.: ensem in pectus, Ov.: digitos in lumina, Ov.: alci ensem in pectore (adverso), Verg.: ensem in ore alcis, Verg.: ferrum adverso sub pectore, Verg.: telum iugulo vel pectore meo, Ov.: u. (im Bilde) stimulos alci in pectore caecos, Ov. – im Passiv condi = eindringen, nihil tam facile in corpus quam sagitta conditur eademque altissime insidit, Cels. 7, 5. no. 2. – β) (mediz. t. t.) vorgefallene Eingeweide, vorgetretene Knochen u. dgl. eintun = zurückbringen, reponieren, articulum, Cela.: prolapsa intestina, Cels.: plantarum ossa conduntur (Ggstz. prodeunt), Cels.

    B) insbes. 1) einbringen, einlegen, einstecken = in sichere Verwahrung-, in Sicherheit bringen, aufheben, aufbewahren, verwahren, sichern, bergen u. dgl. (Ggstz. promere), gew. m. Advv. od. m. in u. Akk. od (nicht bei Cic.) m. bl. Dat. (wohin?), m. in u. Abl. (bes. im Passiv u. dann auch m. Genet. loc. domi u. dgl.), m. sub u. Abl., m. bl. Abl., a) eig.: aurum intro, Plaut.: eo sortes, Cic.: vidulum intro in arcam, Plaut. fr.: minas viginti in crumenam, Plaut.: venenum in auream pyxidem, Suet.: lateres (Barren) argenti atque auri in aerarium, Varr. fr.: legem in aerarium, Suet.: libros in scriniis, in armariis, ICt.: sacra in doliolis, einpacken, Liv.: alqd in plumbeo vase, Plin.: litteras publicas in sanctiore aerario conditas habere, Cic. (vgl. opes velut sanctiore quodam aerario conditae, Quint.): alqd domi suae conditum iam putare, Cic.: u. im Bilde, consulatus iam domi conditus, das K., das man schon ganz sicher zu haben glaubte, Cic.: c. medicamentum vitro, Scrib.: libros Sibyllinos duobus forulis auratis sub Palatini Apollinis basi, Suet.; dah. im Bilde, quam ob rem Sibyllam quidem sepositam et conditam habeamus, lassen wir also die S. (= die sibyllin. Bücher) im Geheimfach unberührt liegen, Cic. – c. pecuniam, Cic.: omnem pecuniam mercandis agris, unterbringen, stecken in usw., Tac.: c. opes, Verg. u. Petr.: anulum, Plin.: pocula condita servare, Verg. – So nun bes. α) Früchte, Wein u. dgl., eintun, einbringen, einheimsen, bergen, aufheben, aufbewahren, aufspeichern u. dgl., fructus c. et reponere, Cic.: frumentum, Cic.: condita post frumenta, nach eingebrachter Ernte, Hor.: frugem, Augustin.: fruges, ICt.: messem, Tibull.: pabulum aridum in hiemem, Cato: quae agri efferant condita mandare vetustati, Cic.: proprio horreo quicquid de Libycis verritur areis, Hor.: u. (im Bilde) bonum in visceribus medullisque, aufspeichern, Cic. – c. vinum, Varr.: vindemias, Col.: mustum in dolium, Varr.: Sabinum testā levi, Hor.: mella amphoris, Hor. – sal cupis conditus, Frontin.: oleum conditum, aufgehobenes = altes (Ggstz. oleum viride, frisches), Suet. – u. Früchte einlegen, einmachen, lentiscum in acetum, Cato: ficus in orcas, Col.: corna condita in liquida faece, Ov. – Partiz. subst., conditum, ī, n. u. gew. Plur. condita, ōrum, n., die eingetragenen Vorräte, das (gefüllte) Magazin, Sing. bei Paul. dig. 32, 1, 97: Plur. bei Spart. Hadr. 11, 1. Veget. mil. 4, 8. p. 132, 20 L. Amm. 2, 5, 10. u.a. Spät. – β) eine Waffe in der Scheide usw. verwahrend einstecken, gladium, Sen. u. Quint.: ensem, Hor.: pugionem rursus, Suet.: ferrum, Phaedr. – γ) leb. Wesen wohin eintun, legen, stecken, puerum in cunas, Plaut.: alqm vivum in arcam, Liv.: alqm in furnum pro rubido pane, Plaut. – bes. gegen Gefahren in Sicherheit bringen, bergen, se per omnes portas, Verg.: se in foliis (v. Vögeln), Verg.: se deserto in litore, Verg.: se in cunabula (v. jungen Bienen), Verg.: se portu alto (v. Schiffern), Verg. – examina corticibus cavis (v. Bienen), Verg.: Teucri optato conduntur alveo, bergen sich in usw., Verg. – u. verwahrend, gefangen haltend wohin einstecken, stecken, wo verwahren, alqm in pistrinum, Plaut.: alqm in carcerem, Cic. u. Liv.: alqm in vincula, in custodiam, Liv. (vgl. Fabri Liv. 23, 38, 7): eodem (ebendahin = in dasselbe Gefängnis) condi, Cic.: u. im Bilde, ni teneant rigidae condita bella serae, Ov. – δ) die Gebeine, Asche eines Toten, einen Leichnam beisetzen, bestatten, cineres in urnas, Suet.: reliquias ossaque alcis terrā, Verg.: corpora defunctorum in lapide sarcophago, Plin.: alqm in sepulcro, Cic.: alqm sepulcro, Verg.: alqm tumulo, Ov.: alqm humo (al. humi), Verg.: condi terrā (v. Pers.), Plin.: condi Ausoniā humo, Ov., in Tomitana humo, Ov. – u. bl. c. patrem, Phaedr.: mortuos cerā circumlitos, Cic.: corpora condere quam cremare e more Aegyptio, Tac.: rite manes, Plin. ep.: u. im Bilde, Alexandrum intemperantia bibendi condidit, brachte unter die Erde, Sen. ep. 83, 23. – Partiz. subst., conditi, ōrum, m., die Begrabenen, die Toten, prodire ab aggeribus (Gräbern) conditos, Arnob. 1, 46. – ε) c. fulgura publica, die vom Blitz getroffenen Gegenstände begraben (v. Haruspex), Iuven. 6, 587: Aruns dispersos fulminis ignes colligit et terrae (in die E.) maesto cum murmure condit, Lucan. 1, 606 sq. – b) übtr.: ut in seminibus vis inest earum rerum, quae ex iis progignuntur, sic in causis conditae sunt res futurae, liegen eingeschlossen, Cic. de div. 1, 128. – So nun bes. α) etw. in die Seele, in die Gedanken eintun, um es zu beherzigen, sich wohl zu merken, bewahren, teneo omnia; in pectore condita sunt, Plaut.: condita mente signa teneto, halte fest bewahrt in der Seele, Verg.: ista condenda in animum sunt, zu beherzigen, Sen.: vocem alcis memori aure, Ov.: mandata corde memori, Catull. – β) etw. v. seiner Tätigkeit ruhen machen od. lassen, vocem a contentione, Quint.: fera murmura, Prop.

    2) wegtun, zurücktun = dem Blicke entziehen, verbergen, verstecken, m. in od. sub u. Akk., od. m. bl. Dat. (wohin?), m. in od. sub u. Abl. u. m. bl. Abl., a) zurückziehend, zurücktreten lassend, entfernend, aliquot Numidarum turmas medio in saltu, Liv.: in silvis armatum militem, Curt.: aliquid vel lucri causā vel metus sub terra, Paul. dig.: caput inter nubila = hineinragen lassen, Verg.: se sub lectum, sich verkriechen (v. Pers.), Suet.: u. se in tenebras (v. Pers.), Sen.: se lacu alto (v. einem Flusse), Verg.: inanium ostrearum testis se c., Plin. – his mensibus pisces iacent speluncis conditi, Plin.: luna condita tenebris, Tac.: venae magis conditae (zurückliegende), venae intus conditae, Cels.: conditi oculi, tiefliegende (Ggstz. oculi prominentes), Plin.: ebenso oculi introrsus conditi, Sen. rhet. – bes. v. der untergehenden Sonne, sol et exoriens et cum se condet in undas, Verg.: cubiculum, in quo sol nascitur conditurque, Plin. ep. – u. dah. poet., sol refert conditque diem, Verg. – u. dav. übtr. v. Menschen, c. diem u. dgl., eine Zeit zurücklegen, verbringen (s. Schwarz Plin. pan. 80, 6. Döring Plin. ep. 9, 36, 4), saecula vivendo, Lucr.: diem cito, Plin. ep.: diem collibus in suis, Hor.: longos soles cantando, Verg.: noctem devexo cursu, Sil. – b) bedeckend, verdecken, zudecken, verbergen, α) v. bedeckenden Ggstde., bedecken, umhüllen, cutis condit glandem, Cels.: lunam condunt nubes, Hor.: condit natantia lumina somnus, Verg. – β) v. dem, der etw. mit einer Decke verdeckt: scuta latentia (d.i. ita ut lateant), Verg. – labentes oculos od. alcis lumina, zudrücken (im Tode), Ov. u. Prop.: u. so in aeternum conditi oculi, Apul. – membra inter frutices, Lucr.: caelum umbrā (v. Jupiter), Verg.: sub costis condi (v. der Milz), Cels.: volui eodem sub cortice condi, Ov.: arboris in frondes condita Myrrha novae, poet. = verwandelt, Prop.: sol conditus in nubem, Verg. – condere se ferro et aere, Prop. – u. übtr., iram, Tac.: iurgia sub tacita laetitia, Prop.: praecordia condita aperire, das verschlossene (verschwiegene) Herz (v. Bacchus), Hor. – c) ( wie ἀποκρύπτειν γην u. abscondere locum) hinter sich lassend, einen Ort aus dem Gesichte verlieren, einen Ort hinter sich lassen (v. Seefahrern), urbes, litora, Val. Flacc.: locum citā penitus carinā, Val. Flacc.; vgl. Burm. Val. Flacc. 2, 443.

    lateinisch-deutsches > condo

  • 14 Roma

    Rōma, ae, f. (etrusk. Ursprunges), Rom, die Hauptstadt von Latium in Italien, dann des ganzen Römischen Reiches, im Jahre 753 (od. 754) v. Chr. am linken Tiberufer gegründet, Varro r. r. 3, 1, 2. Cic. de rep. 2, 18: als Göttin in einem besonderen Tempel verehrt, Liv. 43, 6, 5. Tac. ann. 4, 37. Corp. inscr. Lat. 3, 1422; 5, 18 u.a. – / archaist. Genet. Romai, Corp. inscr. Lat. 1, 54; 1441, 12. – Dav.: A) Rōmānus, a, um, 1) zu Rom gehörig, in-, aus Rom, römisch, civis Romanus, Romana, Cic.: mulieres, Gell.: homo, ein Römer (im Ggstz. zu den Griechen), Cic.: vir, Sen.: populus, Cic.: gens, Augustin.: urbs, Rom, Liv.: Iuno, die von den Römern auf römische Art verehrte, Cic.: ludi, die ältesten Spiele Roms (auch ludi magni u. maximi gen.), Cic. u.a.: bellum, Liv.: mores, Sen.: studia, Sen.: scriptor historiae Romanae, Hieron.: Romano more, auf römische Art, auf gut römisch = aufrichtig, ohne Umschweife, gerade heraus, loqui, commendare, Cic.: u. so Romanā simplicitate loqui, Mart.: minime arte Romanā, Liv.: minime Romani ingenii homo, Liv. (s. M. Müller Liv. 1, 53, 4): Romanum est (es ist Römerart) m. folg. Infin., et facere et pati fortia Romanum est, Liv. 2, 12, 10. – subst., a) Rōmānus, ī, m., α) im Sing. teils kollektiv = die Römer, wie Liv. 2, 27, 1; 8, 3, 1; teils prägn., der Römer = der röm. Feldherr, wie Liv. 21, 59, 5 (s. dazu Fabri mehr Beisp. für beide Fälle): u. so Romanus sedendo vincit, v. O. Fabius Maximus, Varro r. r. 1, 2, 2. – β) im Plur., Romani, die Römer, Cic. u.a. – b) Rōmāna, ae, f., eine Römerin, Liv. 1, 26, 4: Lucretia, vetus Romana, Augustin. de civ. dei 1, 19, 1: Plur., Vell. 2, 75, 3. – c) Rōmāna, ōrum, n., α) das Römische = das römische Gebiet, Danubius Sarmatica ac Romana disterminet, Sen. nat. qu. prol. § 8. – β) das Römische = römische Geschichte, Romana cognoscere, Sen. ad Marc. 1, 3. – 2) im weiteren Sinne = lateinisch, lingua, Ov., Vell., Plin. ep. u.a.: verba, sermo, litterae, auctores, Quint.: oratio plane Romana, non civitate donata, Quint.: non minima pars Romani stili (v. Asinius Pollio), Vall. Max.; vgl. Herbst Quint. 10, 1, 85 u. bes. Krebs-Schmalz Antib.7 unter Romanus. – Adv. Rōmānē, römisch, auf gut römisch (Romano more, s. vorher), Gell. 13, 21, 2. – B) Rōmānēnsis, s. unter Romaniensis. – C) Rōmānia, ae, f., das römische Weltreich, Possid. vit. Augustin. 30. Ps. Augustin. app. epist. 4. Oros. 3, 20, 11 u. 7, 43, 5. Ven. Fort. carm. 6, 4, 7. – D) Rōmānicus, a, um, römisch, in Rom gemacht, aratra, iuga, Cato r. r. 135, 2. – E) Rōmānulus, a, um (Demin. v. Romanus), römisch, porta, ein Tor in Rom unterhalb der westlichen Spitze des palatinischen Hügels, Varro LL. 5, 164. Vgl. Jordan Topographie Roms 1, 1. S. 176. – F) Rōmāniēnsis, e, misch, Cato r. r. 162 in. Corp. inscr. Lat. 5, 3416 u. 14, 2213: andere Form Rōmānēnsis, Varro LL. 8, 33. Paul. ex Fest. 61, 1. Corp. inscr. Lat. 11, 3936 u. 12, 1920. – G) Rōmilius, a, um, romilisch, tribus, Varro LL. u. Cic. – H) Rōmānitās, ātis, f., die römische Art, das Römertum, Tert. de pall. 4 in.

    lateinisch-deutsches > Roma

  • 15 τρι-πόλιστος

    τρι-πόλιστος, dreimal gegründet, dreifach, d. i. fest begründet, οἶκος, Soph. Ant. 851, Herm. conj. τρίπλοιστος.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > τρι-πόλιστος

  • 16 condo

    con-do, didī, ditum, ere, I) zusammentun = zusammenfügen, anlegen, gründen, erbauen, stiften, a) auf mater. Wege, ein Bauwerk, eine Stadt, Pflanzstadt usw., aram, Liv. (u. im Bilde, templa sibi et aras penetralibus initiatorum mentibus [im innersten Herzen] c., Auson.): opus, Liv.: arcem, Verg.: moenia, Verg. u. Iustin. – bes. = κτίζειν, eine Stadt od. Pflanzstadt, oppidum, Varr. LL. u. Hor.: urbem ex nomine alcis, Iustin.: urbem Romam, Cic.: u. (bei Zeitangaben) ante Romam conditam, post Romam conditam, Cic.: ab condita urbe Roma ad captam, Liv.: a condita urbe, Val. Max.: a condita urbe usque ad annum centesimum et quinquagesimum, Val. Max.: a (ab) condito aevo, seit Erschaffung der Welt, Plin. – c. locum, Hor.: colonias, Vell.: insulam... Gades, ansiedeln, Vell.: u. so Ascensanas Sibosque, Iustin. – Partiz. subst., condentes, ium, m., die Gründer, Solin. 25, 17. – b) auf nicht rein mater. Wege, α) übh. = gründen, stiften, schaffen, erschaffen, aufbringen, einrichten, auf- od. feststellen, begründen, civitates c. novas aut conservare conditas, Cic.: imperium, Flor.: regna, Iustin.: Romanam gentem, Verg. (vgl. Romani peste orbis terrarum conditi, deren Macht zum Verderben des E. gegründet ist, Sall. fr.): genus hominum, Iustin.: ex nomine ducis gentes Raetorum, Iustin. – c. collegium ad id novum,
    ————
    Liv.: novam sectam, Plin.: c. militarem disciplinam artemque bellandi, Flor.: aurea saecula, Verg.: mores gentis, Curt.: morem ita, ut etc., Plin.: ius iurandum, Plaut.: potestatem per arma, begründen, Sall. fr.: unpers., naturā rerum conditum est, ut etc., Ulp. dig. 19, 5, 4. – insbes., als t. t. der Religionsspr., lustrum c., s. lustrum: c. portenta sua (v. den Göttern), bestätigen, in Erfüllung gehen lassen, Sil. 16, 126. – β) insbes., schriftlich abfassen, verfassen, carmen, Cic.: poëma Graecum, Cic.: satirae genus, Quint.: longas Iliadas, Prop.: historiam, Plin.: librum de alqa re, Plin. – c. carmina Chalcidico versu, in ch. V., Verg.: leges, Liv.: de moribus legibusque Lacedaemoniorum memoriam c., Gell.: memorias (v. Geschichtschreiber), Gell. – u. prägn. = darstellen, schildern, beschreiben, besingen, laudes alcis, Plin.: praecepta medendi, Plin.: bella, Verg.: immania Caesaris acta, Ov.: aliqua in hanc materiam, Quint.: haec Latino sermone, Plin.: festa numeris tuis (in den dir eigenen Rhythmen), Ov.: alqd annalibus (in den A.), Plin. – absol., Homero condente, Plin.
    II) eintun, wegtun, A) im allg. (in Prosa nachaug.), wohin od. wo einbringen, einstecken, eindrücken, einstoßen, m. Dat., m. in u. Akk. (wohin?), m. in od. sub u. Abl. od. (poet.) m. bl. Abl. (wo?), ea lana naturalibus conditur, Cels. 5, 21. – bes. α) feindlich eindrücken, einstoßen, venabulum urso, Mart.:
    ————
    ensem in pectus, Ov.: digitos in lumina, Ov.: alci ensem in pectore (adverso), Verg.: ensem in ore alcis, Verg.: ferrum adverso sub pectore, Verg.: telum iugulo vel pectore meo, Ov.: u. (im Bilde) stimulos alci in pectore caecos, Ov. – im Passiv condi = eindringen, nihil tam facile in corpus quam sagitta conditur eademque altissime insidit, Cels. 7, 5. no. 2. – β) (mediz. t. t.) vorgefallene Eingeweide, vorgetretene Knochen u. dgl. eintun = zurückbringen, reponieren, articulum, Cela.: prolapsa intestina, Cels.: plantarum ossa conduntur (Ggstz. prodeunt), Cels.
    B) insbes. 1) einbringen, einlegen, einstecken = in sichere Verwahrung-, in Sicherheit bringen, aufheben, aufbewahren, verwahren, sichern, bergen u. dgl. (Ggstz. promere), gew. m. Advv. od. m. in u. Akk. od (nicht bei Cic.) m. bl. Dat. (wohin?), m. in u. Abl. (bes. im Passiv u. dann auch m. Genet. loc. domi u. dgl.), m. sub u. Abl., m. bl. Abl., a) eig.: aurum intro, Plaut.: eo sortes, Cic.: vidulum intro in arcam, Plaut. fr.: minas viginti in crumenam, Plaut.: venenum in auream pyxidem, Suet.: lateres (Barren) argenti atque auri in aerarium, Varr. fr.: legem in aerarium, Suet.: libros in scriniis, in armariis, ICt.: sacra in doliolis, einpacken, Liv.: alqd in plumbeo vase, Plin.: litteras publicas in sanctiore aerario conditas habere, Cic. (vgl. opes velut sanctiore quodam aerario conditae, Quint.): alqd domi suae conditum
    ————
    iam putare, Cic.: u. im Bilde, consulatus iam domi conditus, das K., das man schon ganz sicher zu haben glaubte, Cic.: c. medicamentum vitro, Scrib.: libros Sibyllinos duobus forulis auratis sub Palatini Apollinis basi, Suet.; dah. im Bilde, quam ob rem Sibyllam quidem sepositam et conditam habeamus, lassen wir also die S. (= die sibyllin. Bücher) im Geheimfach unberührt liegen, Cic. – c. pecuniam, Cic.: omnem pecuniam mercandis agris, unterbringen, stecken in usw., Tac.: c. opes, Verg. u. Petr.: anulum, Plin.: pocula condita servare, Verg. – So nun bes. α) Früchte, Wein u. dgl., eintun, einbringen, einheimsen, bergen, aufheben, aufbewahren, aufspeichern u. dgl., fructus c. et reponere, Cic.: frumentum, Cic.: condita post frumenta, nach eingebrachter Ernte, Hor.: frugem, Augustin.: fruges, ICt.: messem, Tibull.: pabulum aridum in hiemem, Cato: quae agri efferant condita mandare vetustati, Cic.: proprio horreo quicquid de Libycis verritur areis, Hor.: u. (im Bilde) bonum in visceribus medullisque, aufspeichern, Cic. – c. vinum, Varr.: vindemias, Col.: mustum in dolium, Varr.: Sabinum testā levi, Hor.: mella amphoris, Hor. – sal cupis conditus, Frontin.: oleum conditum, aufgehobenes = altes (Ggstz. oleum viride, frisches), Suet. – u. Früchte einlegen, einmachen, lentiscum in acetum, Cato: ficus in orcas, Col.: corna condita in liquida faece, Ov. – Partiz. subst.,
    ————
    conditum, ī, n. u. gew. Plur. condita, ōrum, n., die eingetragenen Vorräte, das (gefüllte) Magazin, Sing. bei Paul. dig. 32, 1, 97: Plur. bei Spart. Hadr. 11, 1. Veget. mil. 4, 8. p. 132, 20 L. Amm. 2, 5, 10. u.a. Spät. – β) eine Waffe in der Scheide usw. verwahrend einstecken, gladium, Sen. u. Quint.: ensem, Hor.: pugionem rursus, Suet.: ferrum, Phaedr. – γ) leb. Wesen wohin eintun, legen, stecken, puerum in cunas, Plaut.: alqm vivum in arcam, Liv.: alqm in furnum pro rubido pane, Plaut. – bes. gegen Gefahren in Sicherheit bringen, bergen, se per omnes portas, Verg.: se in foliis (v. Vögeln), Verg.: se deserto in litore, Verg.: se in cunabula (v. jungen Bienen), Verg.: se portu alto (v. Schiffern), Verg. – examina corticibus cavis (v. Bienen), Verg.: Teucri optato conduntur alveo, bergen sich in usw., Verg. – u. verwahrend, gefangen haltend wohin einstecken, stecken, wo verwahren, alqm in pistrinum, Plaut.: alqm in carcerem, Cic. u. Liv.: alqm in vincula, in custodiam, Liv. (vgl. Fabri Liv. 23, 38, 7): eodem (ebendahin = in dasselbe Gefängnis) condi, Cic.: u. im Bilde, ni teneant rigidae condita bella serae, Ov. – δ) die Gebeine, Asche eines Toten, einen Leichnam beisetzen, bestatten, cineres in urnas, Suet.: reliquias ossaque alcis terrā, Verg.: corpora defunctorum in lapide sarcophago, Plin.: alqm in sepulcro, Cic.: alqm sepulcro, Verg.: alqm tumulo, Ov.: alqm humo (al. humi),
    ————
    Verg.: condi terrā (v. Pers.), Plin.: condi Ausoniā humo, Ov., in Tomitana humo, Ov. – u. bl. c. patrem, Phaedr.: mortuos cerā circumlitos, Cic.: corpora condere quam cremare e more Aegyptio, Tac.: rite manes, Plin. ep.: u. im Bilde, Alexandrum intemperantia bibendi condidit, brachte unter die Erde, Sen. ep. 83, 23. – Partiz. subst., conditi, ōrum, m., die Begrabenen, die Toten, prodire ab aggeribus (Gräbern) conditos, Arnob. 1, 46. – ε) c. fulgura publica, die vom Blitz getroffenen Gegenstände begraben (v. Haruspex), Iuven. 6, 587: Aruns dispersos fulminis ignes colligit et terrae (in die E.) maesto cum murmure condit, Lucan. 1, 606 sq. – b) übtr.: ut in seminibus vis inest earum rerum, quae ex iis progignuntur, sic in causis conditae sunt res futurae, liegen eingeschlossen, Cic. de div. 1, 128. – So nun bes. α) etw. in die Seele, in die Gedanken eintun, um es zu beherzigen, sich wohl zu merken, bewahren, teneo omnia; in pectore condita sunt, Plaut.: condita mente signa teneto, halte fest bewahrt in der Seele, Verg.: ista condenda in animum sunt, zu beherzigen, Sen.: vocem alcis memori aure, Ov.: mandata corde memori, Catull. – β) etw. v. seiner Tätigkeit ruhen machen od. lassen, vocem a contentione, Quint.: fera murmura, Prop.
    2) wegtun, zurücktun = dem Blicke entziehen, verbergen, verstecken, m. in od. sub u. Akk., od. m. bl. Dat. (wohin?), m. in od. sub u. Abl. u. m. bl.
    ————
    Abl., a) zurückziehend, zurücktreten lassend, entfernend, aliquot Numidarum turmas medio in saltu, Liv.: in silvis armatum militem, Curt.: aliquid vel lucri causā vel metus sub terra, Paul. dig.: caput inter nubila = hineinragen lassen, Verg.: se sub lectum, sich verkriechen (v. Pers.), Suet.: u. se in tenebras (v. Pers.), Sen.: se lacu alto (v. einem Flusse), Verg.: inanium ostrearum testis se c., Plin. – his mensibus pisces iacent speluncis conditi, Plin.: luna condita tenebris, Tac.: venae magis conditae (zurückliegende), venae intus conditae, Cels.: conditi oculi, tiefliegende (Ggstz. oculi prominentes), Plin.: ebenso oculi introrsus conditi, Sen. rhet. – bes. v. der untergehenden Sonne, sol et exoriens et cum se condet in undas, Verg.: cubiculum, in quo sol nascitur conditurque, Plin. ep. – u. dah. poet., sol refert conditque diem, Verg. – u. dav. übtr. v. Menschen, c. diem u. dgl., eine Zeit zurücklegen, verbringen (s. Schwarz Plin. pan. 80, 6. Döring Plin. ep. 9, 36, 4), saecula vivendo, Lucr.: diem cito, Plin. ep.: diem collibus in suis, Hor.: longos soles cantando, Verg.: noctem devexo cursu, Sil. – b) bedeckend, verdecken, zudecken, verbergen, α) v. bedeckenden Ggstde., bedecken, umhüllen, cutis condit glandem, Cels.: lunam condunt nubes, Hor.: condit natantia lumina somnus, Verg. – β) v. dem, der etw. mit einer Decke verdeckt: scuta latentia (d.i. ita ut lateant), Verg. – labentes
    ————
    oculos od. alcis lumina, zudrücken (im Tode), Ov. u. Prop.: u. so in aeternum conditi oculi, Apul. – membra inter frutices, Lucr.: caelum umbrā (v. Jupiter), Verg.: sub costis condi (v. der Milz), Cels.: volui eodem sub cortice condi, Ov.: arboris in frondes condita Myrrha novae, poet. = verwandelt, Prop.: sol conditus in nubem, Verg. – condere se ferro et aere, Prop. – u. übtr., iram, Tac.: iurgia sub tacita laetitia, Prop.: praecordia condita aperire, das verschlossene (verschwiegene) Herz (v. Bacchus), Hor. – c) ( wie ἀποκρύπτειν γην u. abscondere locum) hinter sich lassend, einen Ort aus dem Gesichte verlieren, einen Ort hinter sich lassen (v. Seefahrern), urbes, litora, Val. Flacc.: locum citā penitus carinā, Val. Flacc.; vgl. Burm. Val. Flacc. 2, 443.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > condo

  • 17 Roma

    Rōma, ae, f. (etrusk. Ursprunges), Rom, die Hauptstadt von Latium in Italien, dann des ganzen Römischen Reiches, im Jahre 753 (od. 754) v. Chr. am linken Tiberufer gegründet, Varro r. r. 3, 1, 2. Cic. de rep. 2, 18: als Göttin in einem besonderen Tempel verehrt, Liv. 43, 6, 5. Tac. ann. 4, 37. Corp. inscr. Lat. 3, 1422; 5, 18 u.a. archaist. Genet. Romai, Corp. inscr. Lat. 1, 54; 1441, 12. – Dav.: A) Rōmānus, a, um, 1) zu Rom gehörig, in-, aus Rom, römisch, civis Romanus, Romana, Cic.: mulieres, Gell.: homo, ein Römer (im Ggstz. zu den Griechen), Cic.: vir, Sen.: populus, Cic.: gens, Augustin.: urbs, Rom, Liv.: Iuno, die von den Römern auf römische Art verehrte, Cic.: ludi, die ältesten Spiele Roms (auch ludi magni u. maximi gen.), Cic. u.a.: bellum, Liv.: mores, Sen.: studia, Sen.: scriptor historiae Romanae, Hieron.: Romano more, auf römische Art, auf gut römisch = aufrichtig, ohne Umschweife, gerade heraus, loqui, commendare, Cic.: u. so Romanā simplicitate loqui, Mart.: minime arte Romanā, Liv.: minime Romani ingenii homo, Liv. (s. M. Müller Liv. 1, 53, 4): Romanum est (es ist Römerart) m. folg. Infin., et facere et pati fortia Romanum est, Liv. 2, 12, 10. – subst., a) Rōmānus, ī, m., α) im Sing. teils kollektiv = die Römer, wie Liv. 2, 27, 1; 8, 3, 1; teils prägn., der Römer = der röm. Feldherr, wie Liv. 21, 59, 5
    ————
    (s. dazu Fabri mehr Beisp. für beide Fälle): u. so Romanus sedendo vincit, v. O. Fabius Maximus, Varro r. r. 1, 2, 2. – β) im Plur., Romani, die Römer, Cic. u.a. – b) Rōmāna, ae, f., eine Römerin, Liv. 1, 26, 4: Lucretia, vetus Romana, Augustin. de civ. dei 1, 19, 1: Plur., Vell. 2, 75, 3. – c) Rōmāna, ōrum, n., α) das Römische = das römische Gebiet, Danubius Sarmatica ac Romana disterminet, Sen. nat. qu. prol. § 8. – β) das Römische = römische Geschichte, Romana cognoscere, Sen. ad Marc. 1, 3. – 2) im weiteren Sinne = lateinisch, lingua, Ov., Vell., Plin. ep. u.a.: verba, sermo, litterae, auctores, Quint.: oratio plane Romana, non civitate donata, Quint.: non minima pars Romani stili (v. Asinius Pollio), Vall. Max.; vgl. Herbst Quint. 10, 1, 85 u. bes. Krebs-Schmalz Antib.7 unter Romanus. – Adv. Rōmānē, römisch, auf gut römisch (Romano more, s. vorher), Gell. 13, 21, 2. – B) Rōmānēnsis, s. unter Romaniensis. – C) Rōmānia, ae, f., das römische Weltreich, Possid. vit. Augustin. 30. Ps. Augustin. app. epist. 4. Oros. 3, 20, 11 u. 7, 43, 5. Ven. Fort. carm. 6, 4, 7. – D) Rōmānicus, a, um, römisch, in Rom gemacht, aratra, iuga, Cato r. r. 135, 2. – E) Rōmānulus, a, um (Demin. v. Romanus), römisch, porta, ein Tor in Rom unterhalb der westlichen Spitze des palatinischen Hügels, Varro LL. 5, 164. Vgl. Jordan Topographie Roms 1, 1. S. 176. – F) Rōmāniēnsis, e, rö-
    ————
    misch, Cato r. r. 162 in. Corp. inscr. Lat. 5, 3416 u. 14, 2213: andere Form Rōmānēnsis, Varro LL. 8, 33. Paul. ex Fest. 61, 1. Corp. inscr. Lat. 11, 3936 u. 12, 1920. – G) Rōmilius, a, um, romilisch, tribus, Varro LL. u. Cic. – H) Rōmānitās, ātis, f., die römische Art, das Römertum, Tert. de pall. 4 in.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Roma

  • 18 τριπόλιστος

    τρι-πόλιστος, dreimal gegründet, dreifach, = fest begründet

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > τριπόλιστος

См. также в других словарях:

  • fest gegründet — fẹst ge|grün|det, fẹst|ge|grün|det <Adj.>: 1. auf festem Grund ruhend: eine fest gegründete Burg. 2. gefestigt, nicht wankend: fest gegründete Demokratien. * * * fẹst ge|grün|det: s. ↑fest (2 a) …   Universal-Lexikon

  • Fest der 1000 Weine — Das Fest der 1000 Weine (auch bekannt als Burgenländische Weinwoche), ist ein seit 1964 jährlich stattfindendes Weinfest in Eisenstadt im Burgenland. Es ist die größte Weinveranstaltung des Bundeslandes und wird daher auch oft als Landesweinkost… …   Deutsch Wikipedia

  • Fest van Cleef — Das Grand Hotel van Cleef ist ein deutsches Independent Label aus Hamburg. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Fest van Cleef 3 Künstler 4 ehemalige Künstler 5 Die Köpfe …   Deutsch Wikipedia

  • Wir halten fest und treu zusammen — Borussia Dortmund Voller Name Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund Gegründet 19. Dezember 1909 …   Deutsch Wikipedia

  • Welt-Kindertheater-Fest — Das Welt Kindertheater Fest ist das erste weltweite Theaterfestival für Kinder von Kindern. Es findet alle zwei Jahre statt, davon jedes zweite Mal in seinem Geburtsort Lingen (Ems) in Niedersachsen, Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Idee 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Aalener jazz fest — Roy Hargrove auf dem Aalener Jazzfest 2002 Das Aalener Jazzfest zählt zu den fünf größten Festivals in Deutschland, die sich dem Jazz und verwandten musikalischen Genres widmen. Es findet jährlich am zweiten Novemberwochenende in Aalen statt und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ostara (Fest) — Das Pentagramm, ein Symbol, das auch von der Wicca Religion verwendet wird Wicca [ˈwɪkə] ist eine neureligiöse Bewegung[1] und enthält synkretisch moderne Mysterienelemente. Wicca versteht sich als die „Relig …   Deutsch Wikipedia

  • Großbritannien [1] — Großbritannien (englisch Great Britain, französisch Grand Bretagne), 1) eigentlich die Insel, welche die Reiche England, Wales u. Schottland umfaßt; G. genannt im Gegensatz zu Kleinbritannien (der Bretagne, wohin im 3. Jahrh. n. Chr. viele Briten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Georg Österreich — (getauft 17. März 1664 in Magdeburg; † 6. Juni 1735 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Komponist des Barock. Er gilt als Begründer der sogenannten „Sammlung Bokemeyer“, die sich heute in der Staatsbibliothek zu Berlin befindet und als eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Flor — (* 23. Mai 1883[1] in Oldenburg; † 19. November 1938 in Leipzig) war Jurist der Bekennenden Kirche im Kirchenkampf. Leben Sein Vater war der oldenburger Justizminister Georg Flor (1833 1908). Die erste juristische Staatsprüfung bestand er 1904… …   Deutsch Wikipedia

  • Fuß — Käsemauke (umgangssprachlich); Quadratlatsche (umgangssprachlich); Standvorrichtung; Mauke (umgangssprachlich) * * * Fuß [fu:s], der; es, Füße [ fy:sə]: 1. unterster Teil des Beines: ein schmaler, zierlicher Fuß; im Schnee bekam sie kalte Füße;… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»